Ev. Kita Zwergenland

Willkommen

Evangelische Kindertagesstätte Zwergenland, das sind mehr 
als 50 Jahre erfahrene, liebevolle 
und engagierte Betreuung der Kinder. Der beste Start ins Leben, der Kindern 
gegeben werden kann. Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage 
begrüßen zu dürfen. 
Sie suchen einen Betreuungsplatz für ihr Kind? Dann sind Sie bei uns richtig! 
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Einrichtung vorstellen 
und einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben. 
Sollten sie weitere Fragen haben, 
dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Doch jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer Kindertagesstätte.

Unser Leitspruch: 
„Es ist wichtiger 
Kinder glücklich zu machen, 
als durch Kinder glücklich zu werden.“  
 Walter Bänsch

News

Seit 20 Jahren Förderung für Kinder

Seit Oktober 2005 werden in unserer Einrichtung Kinder mit erhöhtem Förderbedarf individuell gefördert und begleitet. Schon seit den ersten Tagen ist Frank Scheepers, Kinderphysiotherapeut vom Therapiezentrum Reijnders, Teil des Teams – und für viele Kinder und Eltern zu einem vertrauten Gesicht geworden. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Sensomotorik, Psychomotorik und in der Therapie nach dem Bobath-Konzept. Im Rahmen der Inklusion erhalten die Kinder auf Rezeptbasis gezielte physiotherapeutische Förderung. Neben der Physiotherapie bieten wir bei entsprechender ärztlicher Verordnung auch Logopädie und Ergotherapie an. So können wir jedem Kind die Unterstützung ermöglichen, die es für seine individuelle Entwicklung braucht. Lieber Frank, seit 20 Jahren begleitest du unsere Kinder mit großem Fachwissen, Geduld und Herzlichkeit. Mit deiner ruhigen Art schaffst du Vertrauen, gibst Sicherheit und hilfst den Kindern, ihre Stärken zu entdecken. Du bist längst ein fester Bestandteil des Zwergenlands. Wir danken dir für deine langjährige Treue, deine Zuverlässigkeit und die gute Zusammenarbeit – und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre. Dein Zwergenlandteam

03. Nov. 2025 um 14:13 Uhr

Fotos von Ev Kindertagesstätte Zwergenlands Beitrag

„Wie erkenne ich den lieben Gott?“, diese Frage stellten sich unsere Schulhüpfer und die Gemeindediakonin Claudine Bartl und gingen auf die Suche nach einer Antwort. Gemeinsam hörten sie die Geschichte, in der der kleine Daniel seinem Vater diese Frage stellte und auch schon bald für sich eine Antwort bekam. Am nächsten Tag feierten wir gemeinsam mit allen Kindern, Erzieherinnen, einigen Eltern und Claudine unseren Erntedankgottesdienst. Diesmal hat Claudine Jörg die Maus mitgebracht, die ganz neugierig fragte, warum hier soviel Zeugs (Obst und Gemüse) auf dem Tisch steht. Für die Kinder war das klar: „Wir feiern Erntedank!“ Unsere Schulhüpfer erzählten dann allen von der Geschichte und erklärten den anderen, wo der liebe Gott wohnt, denn der liebe Gott ist überall um uns herum. Der liebe Gott wohnt bei uns im Apfelbaum Daniel fragt seinen Papa: „Wie erkenne ich den lieben Gott?“ Der Papa sagt: „Wenn dir jemand etwas schenkt, ohne etwas zurückzuwollen, ist der liebe Gott ganz nah.“ Daniel macht sich auf die Suche. Er bekommt einen Strohhut, ein Lebkuchenherz und ein Fahrrad – aber immer nur, wenn er etwas dafür macht. Das findet Daniel schade. Gibt es niemanden, der einfach so etwas schenkt? Auf der kleinen Bank vor dem Apfelbaum ruht Daniel sich aus und denkt nach und plumps! – ein Apfel fällt herunter. Als er den Apfel verputzt hat, geht ihm ein Licht auf: Eben hatte er etwas geschenkt bekommen, ohne dass er vorher etwas Besonderes machen musste! Einfach so! Ganz ohne Grund! Da merkt Daniel: Der Apfelbaum schenkt ihm etwas, einfach so! Und nicht nur das: Im Frühling hat er Blüten, im Sommer schenkt er Schatten, im Herbst Äpfel, und im Winter ein Zuhause für Vögel. „Endlich“ – so freut sich Daniel – „endlich habe ich den lieben Gott gefunden: Der liebe Gott wohnt bei uns im Apfelbaum.“
10. Okt. 2025 um 11:35 Uhr

Öffnungszeiten

Gruppenformen/Aufnahme

Kontakt

Träger